Felsenstrand
  • Rezension
  • Hintergrund
  • Universum
  • Buchreihe
  • Hörspiel
  • Markt
  • Über mich
  • Impressum
  • Rezension
  • Hintergrund
  • Universum
  • Buchreihe
  • Hörspiel
  • Markt
  • Über mich
  • Impressum

Felsenstrand

Alles über die drei Fragezeichen

BuchreiheHörspielRezension

Die drei ??? – Im Bann des Drachen – Rezension

geschrieben von Gregor Goldbach 11. März 2018
Die drei ??? – Im Bann des Drachen – Rezension
CD und Buch des Falls »Im Bann des Drachen«.

Die drei Detektive in China, Streit in der Familie und Aufruhr innerhalb der chinesischen Triaden!

Klappentext:

Peter ist spurlos verschwunden und seine beiden Freunde sind ziemlich ratlos. Was Justus und Bob nicht wissen: Der zweite Detektiv wird etliche Kilometer von Rocky Beach entfernt festgehalten. Wer hat ihn verschleppt und wieso? Können seine Freunde ihm zur Hilfe kommen? Und was hat der geheimnisvolle Drachensohn mit all dem zu tun? Justus und Bob müssen sich auf eine gefährliche Reise begeben, um all diese Fragen beantworten und ihren Freund retten zu können.

Diese Rezension enthält nur kleine Bemerkungen zum Inhalt des Falles. Eine kurze Inhaltsangabe habe ich in einem anderen Artikel gegeben.

Die Buchvorlage

Das Buch konnte ich sehr gut in einem Rutsch durchlesen. Nachdem ich die absurde Idee, dass Peter in Shanghai ist, verdaut hatte, fand ich die vielen Details sehr hübsch. Ich vermute, dass der Autor Christoph Dittert seine Urlaubseindrücke aus Shanghai dort verarbeitet hat.

Ich habe leichte Züge von klassischer Charakterisierung der drei Detektive festgestellt: Peter ist für Action da, Justus bringt schlaue Sprüche und Bob unterstützt (für Recherche gab es dieses Mal nur wenig Anlass).

Wenn ich den Inhalt der Geschichte mit anderen Fällen vergleiche, dann fällt mir das Thema »Entführung« ins Auge. Das hatten wir schon öfter, auch die Entführung eines Detektivs – zum Beispiel im »Doppelgänger«, als Justus entführt wurde. Hier werden allerdings alle drei Detektive entführt.

Ansonsten lebt der Fall für mich davon, dass Shanghai anders ist (das betont der Autor für meinen Geschmack mindestens einmal zu oft).

Ach ja: Insgesamt fällt die Geschichte für mich wegen ihrer Absurdität in die Kategorie »Todesflug«. Die drei ??? befinden sich in Shanghai und die Triaden sind auch mit im Spiel. Völlig überzogen, sicherlich. Ich hatte allerdings einen guten Tag und mochte die Idee trotzdem. Ich bin mir aber sicher, dass diese Meinung tagesformabhängig ist und ich wie bei Todesflug immer wieder schwanken werde.

Für Fans abgedrehter Fälle ist dieses Buch definitiv geeignet. Wer klassische Ermittlungsfälle oder einen fein konstruierten Fall möchte, wird hier nicht glücklich werden.

Sprachliche Perlen wie zum Beispiel »Katara-Girl« gibt es obendrauf.

Die Hörspielumsetzung

Die Leistung der Sprecher der Detektive ist solide ohne Ausreißer nach oben oder unten. Die Rolle der Katara finde ich mit Mitsue Kono unterirdisch besetzt – hauptsächlich wegen ihrer Betonung. Eine Ohrenweide hingegen sind Horst Naumann (93) und Gerd Baltus (86), die im Finale das Hörspiel deutlich wieder herausreißen.

Die asiatisch angehauchte Musik untermalt das Hörspiel sehr schön und verbreitet eine fernöstliche Stimmung. Hat mir gut gefallen.

Mit den Kürzungen und andere Änderungen an der Geschichte bin ich (wieder einmal) nicht einverstanden. André Minninger hat es meiner Meinung nach geschafft, mit seinem Dialogbuch das Hörspiel zu versemmeln.

Dies ist nun das dritte Hörspiel hintereinander, bei dem das der Fall ist und weswegen ich das Hörspiel anders als das Buch nicht an einem Stück hören wollte und vorher abgeschaltet habe.

Peters Unsicherheit zu Beginn des Falles finde ich im Hörspiel nicht gut dargestellt. Sicher, der innere Monolog ist schwierig zu transportieren, aber trotzdem hätte es bestimmt Möglichkeiten gegeben.

Justus und Bob lernen Zuko »einfach so« auf dem Schrottplatz kennen. Die actionreiche Verfolgungsjagd aus dem Buch entfällt. Hier hätte mal nicht Peter eine Actionszene gehabt, sondern seine Kollegen. Warum wurde das gestrichen?

Die vielen Details über Shanghai aus dem Buch fehlen fast gänzlich im Hörspiel. Hier hätte vielleicht der Erzähler etwas mehr schildern können, und es wäre auch hier eine Gelegenheit gewesen, mit Geräuschen zu arbeiten. Das fehlt leider, dadurch hätte das Hörspiel auch in Los Angeles spielen können. Mir fehlt im Hörspiel der Charakter, dass in Shanghai alles irgendwie anders ist und Peter deswegen chancenlos ausgeliefert ist. Die Geschichte fühlt sich dadurch nicht so wie das Buch an.

Das Hörspiel mag wohl alleine gut funktionieren und ist handwerklich sauber umgesetzt, die Buchvorlage finde ich aber nicht gut umgesetzt.

Für wen ist das Hörspiel nun geeignet? Fans von wundervoll gealterten Stimmen am Beispiel von Horst Naumann und Gerd Baltus werden auf ihre Kosten kommen. Wer asiatische Themen mag, auch. Wer absurde Geschichten mag, ebenso.

Ich werde das Hörspiel vermutlich nur dann einlegen, wenn ich Horst Naumann oder Gerd Baltus hören möchte. Die Stimme von Katara wird mich aber denke ich jedesmal nerven.

Fazit

Wie haben mir Buch und Hörspiel gefallen? Das Buch landet im oberen Mittelfeld, das Hörspiel im unteren Drittel.

Pluspunkte gibt es wegen der Absurdität des Falles. Die Geschichte ist so weit drüber, dass sie mir schon wieder gefällt. Den Konflikt, dass die drei Detektive einer Verbrecherorganisation helfen, hätte der Autor aber noch etwas schöner ausspielen können. Sehr schön fand ich die Details von Shanghai geschildert.

Beim Hörspiel vermisse ich den Charakter des Buches. Die Stimmen sind großartig (Naumann, Baltus) und unterirdisch (Katara) besetzt.

Weiterlesen

Der Buchwurm hat eine Rezension zum Buch verfasst und ist voll des Lobes. Im Gegensatz dazu fallen die Meinungen auf Rocky-Beach.com weniger positiv aus.

Eckdaten

Laminierter Pappband: 144 Seiten
Erzählt von Christoph Dittert
Illustrationen von Silvia Christoph
Vom Verlag empfohlen ab 10 Jahren
Besprochene Auflage: 1 (März 2017)
ISBN: 978–3–440–14833–4

Preis der gebundenen Ausgabe: 8,99 € (Amazon-Link)

 

ChinaChristoph DittertEntführungGerd BaltusHorst NaumannIm Bann des DrachenShanghai
2 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Gregor Goldbach

Hi, ich bin Gregor Goldbach und ein waschechtes Kassettenkind. Ich blogge hier über alles, was mit den drei Detektiven aus Rocky Beach zu tun hat. Als Kind mochte ich die Hörspiele lieber als die Bücher, aber mittlerweile ist es genau andersherum.

vorheriger Beitrag
Die drei ??? – Im Bann des Drachen – Inhaltsangabe
nächster Beitrag
Die drei ??? – Neue Hörspiele im Frühjahr 2018

Das könnte dich auch interessieren

Rezension: Die drei ??? – Straße des Grauens

3. Oktober 2014

Rezension: Die drei ??? – Die Rache des...

14. Februar 2016

Rezension: Die drei ??? – Insel des Vergessens

8. April 2017

Rezension: Die drei ??? – Der gefiederte Schrecken

14. Januar 2016

Rezension: Die drei ??? und der schreiende Nebel...

14. Juli 2013

Die drei Fragezeichen in der Onleihe

27. Oktober 2013

Die drei Fragezeichen und ihre Pseudonyme: Wer ist...

3. November 2013

Hörspielrezension: Die drei ??? – Fußball-Teufel (164)

6. Oktober 2013

Rettungsplan für die drei ???

22. April 2015

Buchrezension: Die drei ??? und der Eisenmann

10. November 2013

2 Kommentare

Michael 11. März 2018 - 8:20

Sehr schöne Rezension.
Ich persönlich empfinde „Im Bann des Drachen“ als DIE schlechteste Hörspielumsetzung meiner (weit über 30 Jahre) langen gemeinsamen Zeit mit den ???.
Allerdings tröstet mich ein wenig die Hoffnung daran, dass es in der Hörspiel-Serie nicht noch unterirdischer werden kann.
Das Buch kenne ich leider nicht, aber das soll ganz ok sein.

Viele Grüße,
Michael der Couchpirat

Reply
Gregor Goldbach 12. März 2018 - 12:05

Moin Michael,

danke für deinen Kommentar!

Es freut mich, dass dir meine Rezension gefällt. Ich habe – anders als du – erst das Buch gelesen und danach das Hörspiel gehört, und dann vermutet, dass das Hörspiel „an sich“ gut funktioniert, wenn man das Buch nicht kennt. Das scheint bei dir ja nicht so zu sein. Was findest du denn an dem Hörspiel so schlecht?

Viele Grüße von Couch zu Couch,
Gregor

Reply

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Robert Arthur, der Schöpfer der Buchreihe
  • Die drei ??? und die Kammer der Rätsel – Rezension
  • Die drei ??? und der unsichtbare Passagier – Rezension
  • Die drei ??? – Der Artikel für dein Referat
  • Die drei ??? und die Kammer der Rätsel – Inhaltsangabe

Top Beiträge & Seiten

  • Was haben die drei Fragezeichen mit Alfred Hitchcock zu tun?
  • Wo liegt Rocky Beach?
  • Robert Arthur, der Schöpfer der Buchreihe
  • Jens Wawrczeck über mögliches Ende der Hörspielserie
  • Die drei ??? und der unsichtbare Passagier – Inhaltsangabe

Neueste Kommentare

  • Gregor Goldbach bei Die drei ??? – Der Artikel für dein Referat
  • Couchpirat bei Die drei ??? – Der Artikel für dein Referat
  • Gregor Goldbach bei Was haben die drei ??? mit den drei !!! zu tun?
  • Marie bei Was haben die drei ??? mit den drei !!! zu tun?
  • Gregor Goldbach bei Die drei ??? – Im Bann des Drachen – Rezension

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2013-2018 Gregor Goldbach


Zurück nach oben