Felsenstrand
  • Rezension
  • Hintergrund
  • Universum
  • Buchreihe
  • Hörspiel
  • Markt
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rezension
  • Hintergrund
  • Universum
  • Buchreihe
  • Hörspiel
  • Markt
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Felsenstrand

Alles über die drei Fragezeichen

HintergrundHörspiel

Die drei Fragezeichen und ihre Pseudonyme: Wer ist Betty George?

geschrieben von Gregor Goldbach 3. November 2013
Die drei Fragezeichen und ihre Pseudonyme: Wer ist Betty George?

Wer ist Betty George?

Neben Bert Brac ist Betty George eines der Pseudonyme, die seit Beginn der Serie Musik für die Reihe machen. Aber wer steckt dahinter? Und wo werden außerdem Pseudonyme verwendet?

Pseudonyme bei der Angabe der Musikurheberschaft

In Verbindung mit Europa-Hörspielen ist Betty George nicht die amerikanische Jazz-Sängerin, sondern ein Komponisten-Pseudonym.

Wer hinter den Sammelpseudonymen wie Betty George, Phil Moss und Bert Brac steckt, ist nicht ganz geklärt – zumindest gibt es von offizieller Seite keine Aussage dazu; es wird allerdings davon ausgegangen, dass zumindest Andreas Beurmann und Carsten Bohn wesentliche Anteile daran haben. Um die Verwendung (und speziell die Vergütung) der Musik Carsten Bohns entwickelte sich ein Rechtsstreit.

Europas weitere Pseudonyme

Europa verwendet sehr gerne Pseudonyme. Hier eine kleine Auswahl:

  • Andreas Beurmann spricht auch Justus‘ Onkel Titus unter dem Pseudonym »Hans Meinhardt«, und Heikedine Körting tritt unter vielen Decknamen als Sprecherin in Erscheinung.
  • Bis Folge 60 hat das Dialogbuch ein gewisser »H.G.Francis« (eigentlich Hans Gerhard Franciskowsky) geschrieben.
  • Auch diverse Sprecher traten unter Decknamen auf: Gottfried Kramer alias Heinz Überreiter zum Beispiel als »Java-Jim«.
  • Hella von der Osten-Sacken kümmert sich als »Wanda Osten« um den Schnitt und Geräusche in den Hörspiele.

Decknamen der Autoren

  • Schon die amerikanische Reihe hatte ihre Pseudonyme: Gayle Lynds veröffentlichte ihre Beiträge zur Reihe unter dem Namen »G. H. Stone«, weil die vornehmliche Zielgruppe der Bücher angeblich eine weibliche Autorin ablehnen würde.
  • Ihr Mann Dennis veröffentlichte in der Reihe unter dem Namen »William Arden«. Er schrieb sich selbst in die Serie: Im »Riff der Haie« ist der Autor John Crowe der Auftraggeber der drei Detektive – unter diesem Pseudonym hat Arden in den Siebzigerjahren Kriminalromane veröffentlicht.
  • Bei den deutschen Autoren wird es noch geheimnisvoller. »Ben Nevis« ist nicht nur ein Pseudonym, sondern zudem ein großer Unbekannter (oder eine Unbekannte?), da nicht öffentlich bekannt ist, wer sich dahinter verbirgt.

 Weiterlesen

  • Diskographien von Betty George  und Bert Brac (oder zumindest Versuche davon).
  • Ein kleines Special auf europa-vinyl.de zu den Komponisten-Decknamen.
  • Ein Leckerbissen: Rekonstruktionen der Klassiker-Musik in den Hörspielen.

 

Andreas BeurmannBen NevisBert BracBetty GeorgeCarsten BohnDennis LyndsG. H. StoneGayle LyndsGottfried KramerH. G. FrancisHans Gerhard FranciskowskyHans MeinhardtHeikedine KörtingHeinz ÜberreiterHella von der Osten-SackenJava-JimJohn CrowePhil MossPseudonymRiff der HaieWanda OstenWilliam Arden
Gregor Goldbach

Hi, ich bin Gregor Goldbach und ein waschechtes Kassettenkind. Ich blogge hier über alles, was mit den drei Detektiven aus Rocky Beach zu tun hat. Als Kind mochte ich die Hörspiele lieber als die Bücher, aber mittlerweile ist es genau andersherum.

vorheriger Beitrag
Die drei Fragezeichen in der Onleihe
nächster Beitrag
Buchrezension: Die drei ??? und der Eisenmann

Das könnte dich auch interessieren

Die drei ??? europaweit bei Spotify, Deezer und...

3. April 2016

Ein Blogger-Statement zur DSGVO

29. April 2018

Sind Die-drei-???-Hörspiele für Lesefaule?

29. Juni 2015

Die drei ??? und die Kammer der Rätsel...

15. April 2018

Zum Tod von Andreas E. Beurmann

5. Mai 2016

Rezension: Die drei ??? und das silberne Amulett

11. Juni 2017

Haben die drei ??? eigentlich Freundinnen?

20. Oktober 2013

Die drei Fragezeichen in der Onleihe

27. Oktober 2013

Die drei ??? – Schrecken aus der Tiefe...

20. Mai 2018

Die drei ??? – Zur Veröffentlichung des 200....

7. Oktober 2018

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Beiträge

  • Die drei ??? – Interview mit Andreas Ruch
  • Mein Besuch auf der Frankfurter Buchmesse 2018
  • Die drei ??? – Zur Veröffentlichung des 200. Bandes „Feuriges Auge“
  • Die drei ??? – Im Reich der Ungeheuer – Inhaltsangabe
  • Lebenszeichen – Felsenstrand lebt noch

Neueste Kommentare

  • Anne bei Was haben die drei ??? mit den drei !!! zu tun?
  • Gregor Goldbach bei Rettet die drei Fragezeichen!
  • Jakob bei Rettet die drei Fragezeichen!
  • {Hörspiel} Die Drei ??? - Verbrechen im Nichts (191) › Der Couchpirat bei Die drei ??? – Verbrechen im Nichts – Rezension
  • Gregor Goldbach bei Die drei ??? – Der Artikel für dein Referat
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2013-2018 Gregor Goldbach


Zurück nach oben